Caroline Sauer - Wild verwurzelt
Kangatraining ist das perfekte Workout für frischgebackene Mamas, bei dem dein Baby ganz nah bei dir ist!
Während du sanft deine Fitness und Rückbildung förderst, bleibt dein Baby sicher und geborgen in der Trage oder im Tuch.
Das Training ist speziell auf die Bedürfnisse von Müttern nach der Geburt abgestimmt – mit Fokus auf Beckenboden, Körpermitte und Ausdauer.
Gleichzeitig stärkst du deine Bindung zum Baby und genießt eine tolle Zeit in der Gemeinschaft mit anderen Mamas.
Beim Training lege ich großen Wert auf eine ergonomische Trageweise. Ich überprüfe eure Tragesituation und stelle euch bei Bedarf kostenfrei Tragehilfen zur Verfügung.
Achtung: Wir hüpfen nicht – auch wenn der Name diesen Eindruck vermitteln könnte. Stattdessen bewegen wir uns zur Musik und tanzen einfache Choreografien.
Dein Baby schläft dabei meist friedlich in der Tragehilfe.
Ab einem Gewicht von ca. 8 kg unterstütze ich dich dabei, dein Baby auf dem Rücken zu tragen, um deinen Beckenboden zu entlasten.
Nice-to-know
Wusstest du, dass der Vierfüßler Stand bei einer Rektusdiastase problematisch sein kann?
Diese Haltung kann zusätzlichen Druck auf die Bauchwand und den Beckenboden ausüben und die Diastase verschlimmern.
Leider ist der Vierfüßler Stand eine häufige Übung in der Rückbildung.
In dieser Position kommt es zu einer Überdehnung der Bauchmuskeln und des Gewebes, die durch die Schwangerschaft und die Hormonbildung, während der Geburt und Stillzeit, eh schon geschwächt und verletzt ist.
Darüber hinaus sollten die äußeren Bauchmuskeln nicht mit belastenden Übungen wie Sit-ups oder Hula-Hoop trainiert werden, da diese den Druck auf die Bauchwand erhöhen und die Diastase weiter verschärfen können.
Stattdessen sollte die tiefe Bauchmuskulatur sanft aktiviert und der Beckenboden gestärkt werden, um die Muskulatur wieder in Balance zu bringen.
Als ausgebildete postnatale Trainerin messe ich zu Beginn deiner ersten Einheit den Zustand deiner Bauchmuskulatur aus.
Zu meiner Ausbildung:
Meine Ausbildung umfasst unter anderem folgende Gebiete
- Gewebekunde
- Das Becken: knöchern, muskulär
- postnatale Trainingsanpassung
- Rektusdiastase in Theorie und Praxis inklusive manuelles ertasten nach neusten Erkenntnissen (Stand 2023)
- Sportwissenschaftliches Grundwissen
- Gynäkologisches Grundwissen inklusive Inkontinenzformen und deren Ursprung
uvm.
Ausgebildet und geprüft, wurde ich von
Nicole Pascher - Gründerin Kangatraining - Spezialistin für postnatales Workout, Mastertrainerin der Tupler Technik.
Dr. med. Andreas Pascher (Gynäkologe)
Dr. med. Dagmar Huber (Oberärztin Geburtsklinik Wien)
Kangatraining ist rektusdiastasefreundlich, beckenbodenschonend, - und stärkend, sicher bei Karpaltunnelsyndrom, und Symphysenbechwerden.
Kangatraining ist ein Low Impact Ganzkörper Workout.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.